Don't Tell Me You Can't Sing

Sabine Timoteo
SUI 2017

Sabine Timoteo reißt in ihrem Regiedebüt alle Grenzen ein, die das klassische Erzählkino kennt. Wie bei Herk Harveys Underground Klassiker »Carnival of Souls« wandelt ihre Heldin Claire somnambul durch ihr eigenes Leben, oder das, was sie dafür hält. Sie findet keinen Anschluss, die vertrauten Menschen um sie herum verschwinden, sie werden »redacted«, überarbeitet. Als würden die anderen sie nicht sehen, oder sieht sie die anderen nicht mehr? Ihr Job als Kindergärtnerin, die Kinder, ihr Mann, alles um sie herum verliert sich in Gleichgültigkeit, der Impuls in ihr wächst, eine andere Seite zu finden. »Wie kann man etwas erklären, dass man selber nicht versteht?«, fragt sich Claire einmal. Dann zieht sie los, um sich auf die Suche nach Clara zu machen. Sie reist allein, sie reist in die Nacht, sie trifft Menschen, sie kommuniziert, sie beobachtet, sie fühlt. »Sag mir nicht, du kannst nicht singen«, sagt einer zu ihr. Am Ende hat sie Clara gefunden und sie singt. Eine Geschichte von Tod und Wiedergeburt haben Sabine Timoteo und Doro Müggler entworfen. Ein wildes, kleines Stück Experimentalkino, entstanden aus dem unbändigen Drang, die Dinge einfach geschehen zu lassen. Was bei »Carnival of Souls« noch ein Weg in den Tod war, führt hier aus der Lethargie ins Leben zurück.

Producer
Sabine Timoteo
Cinematographer
Xavier Michel
Editor
Doro Müggler, Sabine Timoteo, Tatjana Werik
Screenwriter
Doro Müggler, Sabine Timoteo
Cast
Doro Müggler, Marc Brügger, Leandra Marisa Wiedmer
Runtime/Version
74 min, OmeU
Portrait Sabine Timoteo by Anders Stoos

Sabine Timoteo

Die Schauspielerin war Ballettänzerin bei der Deutschen Oper in Düsseldorf. Für ihre erste Rolle in »L’amour, l’argent, l’amour« (2000) wurde sie in Locarno als Beste Schauspielerin ausgezeichnet. Sie arbeitete mit Werner Penzel zusammen und ihre Kollaboration mit Philip Gröning wurde für einen Goldenen Bär in Berlin nominiert. Dies ist ihr Regiedebüt.