filmfest oldenburg in der presse
Das Filmfest Oldenburg ist weitaus mehr als die Summe seiner Filme. epd-film, 2011
Das Oldenburger Filmfest macht der eigenen Stadt echten Glamour zum Geschenk und entwickelt dabei ein Charisma, das Stars zum Wiederkommen reizt. Neue Osnabrücker Zeitung, 2011
One of the most off-beat Festivals in Europe. Variety, 2011
Germany’s leading indie film fest. Hollywood Reporter, 2010
Auch die 17. Ausgabe des Oldenburger Filmfests begeisterte mit seinem kosmopolitischen Charme und der familiären Atmosphäre seine in- und ausländischen Gäste. Blickpunkt Film, 2010
Das Oldenburger Filmfest hat sich in den vergangenen 16 Jahren als Schaufenster für das Kino abseits der Blockbuster-Industrie etabliert. Focus, 2010
Die 17. Ausgabe des Internationalen Filmfest Oldenburg bewies erneut, daß man unterhaltsames Kino, Anspruch und roten Teppich wunderbar verknüpfen kann. Schnitt, 2010
Das Besondere am Filmfest Oldenburg ist neben der Jahr für Jahr überraschenden Filmauswahl und der besonderen Zuneigung der Indie-Szene für das kleine Festival vor allem die geschickte Organisation. Torsten Neumann verleiht Oldenburg mit gezielten Schwerpunkten von der Independent-Reihe bis zur Retrospektive ein unverwechselbares Profil. Film Dienst, 2009
Unberechenbar, faszinierend und facettenreich – das ist das Markenzeichen des Filmfest Oldenburg
Filmecho Filmwoche, 2009
Das Filmfest hat sich zum bedeutendsten Independent-Festival Deutschlands gemausert und genießt in der Branche einen ausgezeichneten Ruf – unangepasst, innovativ, überraschend. Weser Kurier, 2009
When Torsten Neumann and Thorsten Ritter started the Oldenburg Film Festival on four screens on 1994, they had no idea that over the course of the next 14 years they would turn a high-security prison into a screening venue, have a filmmaker flown in at the last minute via single-engine plane, and witness their little venture being labelled the German Sundance by an increasingly curious trade press. Hollywood Reporter, 2008
Qualität, Bandbreite und Hip-Faktor der gezeigten Filme steigt von Jahr zu Jahr.
TAZ, 2008
Neben dem International Film Festival Rotterdam und dem Festival Internacional de Gijon gehört das Oldenburger Filmfest mittlerweile zu den wichtigsten Festivals für unabhängiges Kino in Europa. Bremer, 2008
... unter jungen Filmemachern gilt eine Einladung nach Oldenburg inzwischen als eine Auszeichnung TAZ, 2007
In Deutschland hat sich Oldenburg als Festivalstandort in der 1. Liga etabliert.
Wilhelmshavener Zeitung, 2007
Fans können mit Regisseuren brunchen, mit Schauspielern feiern. Auch das passt perfekt zur Stadt, die mit dem Festival einen glänzenden Imageträger hat. Nordwest Zeitung, 2006
Innovativ, unabhängig: das 5-tägige Festival zählt zu den europäischen Top-Events für Independent Filme.
Men’s Health, 2006
Das Äquivalent zu Robert Redfords legendärem Independent-Festival.
Focus, 2005
Die deutsche Antwort auf das amerikanische Sundance Festival Kulturspiegel, 2004
Der erstmals vergebene „German Independence Award – Bester Deutscher Film“ macht es für einheimische Regisseure noch reizvoller und unterstreicht einmal mehr die Bemühungen um eine andere, weniger am Mainstream orientierte deutsche Filmkultur.“
Ruhr Nachrichten, 2004
Eines der bedeutendsten europäischen Festivals im Bereich des Independentfilms.
Tagesschau, 2004
Das größte deutsche Indie-Festival – faszinierend und unberechenbar.
filmecho filmwoche, 2003
Oldenburg genießt mittlerweile den Ruf, das europäische Sundance-Äquivalent zu sein.
Allegra, 2002